post.text.php:
<?php snippet('header') ?>
<main class="o-article" role="main">
<article>
<div class="o-head-up">
<?= $page->image() ?>
<a href="" class="c-button c-button--ghost c-button--rounded o-head-up__top-left" title="Zurück">
<svg class="c-icon c-icon--s" version="1.1" id="Layer_1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" x="0px" y="0px"
width="92px" height="92px" viewBox="0 0 92 92" enable-background="new 0 0 92 92" xml:space="preserve">
<path id="XMLID_546_" d="M84,46c0,2.2-1.8,4-4,4H21.6l18.1,18.2c1.6,1.6,1.6,4.1,0,5.7C39,74.6,38,75,36.9,75c-1,0-2.1-0.4-2.8-1.2
l-24.9-25c-1.6-1.6-1.6-4.1,0-5.6l24.9-25c1.6-1.6,4.1-1.6,5.7,0c1.6,1.6,1.6,4.1,0,5.7L21.6,42H80C82.2,42,84,43.8,84,46z"/>
</svg>
</a>
<?php foreach($page->categories()->split() as $category): ?>
<li class="o-list-inline__item">
<a href="<?= url('blog', ['params' => ['category' => $category]]) ?>" title="" class="c-chip">
<?= html($category) ?>
</a>
</li>
<?php endforeach ?>
</div>
<header class="o-container-medium o-distance-edge o-distance-l">
<a class="c-badge" href="<?= $site->url() . '/category/' . urlencode($page->category()) ?>"><?= $page->category() ?></a>
<h1 class="c-title o-distance-s"><?= $page->title() ?></h1>
<div class="o-distance-m">
<time class="t-text-quiet" datetime="<?= $page->date()->toDate('c') ?>"><?= $page->date()->toDate('%d. %B %Y') ?></time>
</div>
</header>
<div class="o-article__body o-container-medium o-distance-component o-distance-edge">
<?= $page->text()->kt() ?>
</div>
</article>
<div class="o-container-medium o-distance-edge o-distance-xl">
<ul class="o-list-inline">
<?php foreach($page->tags()->split() as $tag): ?>
<li class="o-list-inline__item">
<a href="<?= url('blog', ['params' => ['tag' => $tag]]) ?>" title="" class="c-chip">
<?= html($tag) ?>
</a>
</li>
<?php endforeach ?>
</ul>
</div>
<?= snippet('widget-newsletter') ?>
<section>
<?php
$related = $page->related()->toPages();
if ($related->count() > 0):
?>
<div class="o-container o-distance-container o-distance-edge">
<h2 class="c-title u-text-center">Könnte dich noch interessieren</h2>
<div class="o-stream o-distance-component">
<?php foreach($related as $article): ?>
<?php snippet('article', ['article' => $article, 'className' => 'o-stream__item']) ?>
<?php endforeach ?>
</div>
</div>
<?php endif ?>
</section>
</main>
<?php snippet('footer') ?>
post.text.txt
Title: So kommst du als Zugezogener im Dorf an
----
Text:
Du ziehst nicht einfach nur in einen Ort. Du begibst dich in den Kreis, wo sich Leute seit Generationen kennen. Es ist nicht leicht in die Gemeinschaft anzukommen, doch mit unseren Tipps ist das kein Problem mehr. Du musst nur verstehen, wie der Hahn dort kräht.
Wahrscheinlich bist du etwas aufgeregt als würdest du gleich zu einem Vorstellungsgespräch fahren. Zurecht. Du wirst definitiv erstmal auf die Probe gestellt. Deine erste Dorfveranstaltung, auf der du bist, wird dein Bewerbungsgepräch werden. Der erste Eindruck zählt. Die Leute sind skeptisch gegenüber Neuen und sie müssen erstmal wissen, dass du ganz lieb bist und niemanden die Eier aus dem Stall klauen wirst.
## Lasse dich auf der Dorfveranstaltung blicken
Du wirst hier im Ort nicht viele Feste feiern. Du kannst sie an einer Hand abzählen. Die wenigen Feiern musst du nutzen, denn es gibt selten die Chance, dass du nach Hause stolpern kannst. Ich sage dir, dass wir Dorfkinder richtig feiern können. Es gibt wenige Parties bei denen du mal eben zu Fuß nach Hause stolpern kannst, doch die werden dann auch so richtig gefeiert. Für dich ist die erste Veranstaltung wie ein Bewerbungsgespräch. Gehst du nicht hin, machst du einen schlechten Eindruck. Zumindest musst du dich darauf nicht vorbereiten. Nur gibt es auch hier einige Tipps zu beachten.
## Das Schützenfest ist das Wacken der Dorfkinder.
Auf dem Fest gibt es in der einen Ecke die ältere Generation, die mal wieder für einen Schnack und Bratwurst-Pommes vorbeikommen. Sie leben seit der Geburt hier, haben das Dorf mit aufgebaut und bleiben meist nicht lange. Auf der anderen Seite findest du den harten Kern. Der ist bei jedem Fest gleich und bleibt bis zum Schluss. Bei dem ein oder anderen muss man am Ende die Schubkarre holen, damit derjenige auch mal nach Hause zu seiner Frau kommt. Die dritte Gruppe besteht aus Leuten, die meist nur etwas essen, ein Bier trinken und wieder nach Hause gehen. Für sie war es nur ein Pflichtbesuch, damit niemand sich darüber unterhält warum Familie Sievers nicht da war.
## Bei dem Lied "Aloha Heja He" musst du rudern.
## Gehe in den örtlichen Verein
Fast jeder aus dem Ort tut etwas für das Dorf, wo er schon Jahrzehnte lebt und geboren wurde. In meinem Dorf sind rund 150 Leute in der Feuerwehr und das obwohl wir nur 300 Einwohner sind. Davon sind einige aktiv dabei und andere helfen durch ihren Jahresbeitrag den Verein zu unterstützen. Die Feuerwehr kümmert sich die Planung und Durchführung des Osterfeuers, Laternenumzug und hilft dem Gesangverein bei ihren Festlichkeiten. Ohne sie würde einiges im Ort überhaupt nicht möglich sein. Deswegen weiß jeder wie wichtig das Ehrenamt oder der Verein ist und versucht diesen zu unterstützen.
Bist du nicht in dem Verein, wirst du immer wieder gefragt werden warum du nicht dabei bist und wann du das Eintrittsformular unterzeichnest - spätestens wenn der zehnte Fanta-Korn geflossen ist und du nachts um vier auf einem Bierdeckel deine Unterschrift setzt, bist du dabei. Doch wenn du dich von Anfang an integrieren möchtest, trete dem Verein bei und sei aktiv für den Ort. Du lernst vor allem sehr viele Leute kennen, hast einen Fuß in der Tür und tust noch etwas für den Ort.
## Lade zu einem Umtrunk ein
Du bist frisch zugezogen und musste dich nicht nur in der gesamten Dorfgemeinschaft beweisen. Deine Nachbarn werden zuerst skeptisch sein. Nun gilt es erstmal die Nachbarschaft zu überzeugen und alles andere ergibt sich dann. Also zögere nicht, schmeiß den Grill an und pack die Kiste Bier auf den Tisch. Wenn jemand zu viel getrunken hat, machst du kurz den Taxiservice mit der Schubkarre und bringst ihn nach Hause. Am nächsten Tag weiß jeder im Dorf, dass du feiern kannst und wirst zu anderen Parties eingeladen.
## Unterhalte dich mit den Leuten
In der Stadt laufen die Leute gestresst zur nächsten U-Bahn. Auf dem Dorf geht derjenige lieber die drei Kilometer, bevor er zwei Stunden auf den Bus warten muss. Hier drehen sich die Uhren etwas langsamer. Die Leute haben Zeit. Nein. Sie nehmen sich diese Zeit. Solltest du mal eben ins Dorf gehen wollen, triffst du eigentlich immer jemanden. Wahrscheinlich ist Helmut wieder am Dienstagnachmittag draußen im Vorgarten und mäht den Rasen. Wenn es sich ergibt quatsche mit den Leuten und laufe nicht einfach blind daran vorbei. Ansonsten bist du bald derjenige im Ort der keinen grüßt. Außerdem bekommst du am Rande immer wieder Insider über deine Nachbarn.
## Die Geste zählt. Nicht das Geld.
Etwas dass heutzutage immer weniger wird, doch bei uns hat die Geste noch einen hohen Stellenwert. Bei uns wird sich gegenseitig geholfen, wenn der Andere in Not ist oder jemanden braucht. Wenn Helmut dir deinen Baum im Garten fällt, dann wird er kein Geld von dir verlangen. Stattdessen freut er sich, wenn ihr gemeinsam danach noch ein Bierchen zusammen zischt. Währenddessen wird der Baum klein gemacht um beim nächsten Winter für die warme Bude zu sorgen.
Miteinander. Ein Wort das hier wirklich großgeschrieben wird. Hier lebt niemand für sich. Wir sind eine große Gemeinschaft und für den anderen da. Auch wenn es von dir nicht verlangt wird, solltest du dich erkenntlich zeigen. Du musst nicht mal Geld ausgeben. Sei einfach hilfsbereit und beim nächsten Mal für den Nachbar da.
## Kurz zusammengefasst
Ich fasse dir einmal die wichtigsten Punkte zusammen, die du als Zugezogener machen kannst, damit du schnell im Dorf aufgenommen wirst.
- Gehe zu Dorfveranstaltungen (gib eine Runde aus)
- Trete einem Verein bei
- Lade zu einem Umtrunk ein
- Unterhalte dich mit den Leuten
- Zeige dich erkenntlich - die Geste zählt
Hoffentlich konnte ich dir mit meinen Tipps für einen guten Start ins Dorfleben helfen. Um noch mehr übers Dorfleben zu erfahren, folge mir gerne bei (link: https://instagram.com/dorfstattstadt text: Instagram.)
----
Gallery:
- auswaerts21x9.jpg
----
Date: 2019-10-13 18:05
----
Author:
- hallo@dorfstattstadt.de
----
Categories: Guides
----
Tags: Zugezogener, Hilfe
----
Related:
- >
blog/die-funf-typen-hast-du-auf-jedem-dorffest
- blog/auto-uberbrucken-leichtgemacht
- >
blog/gefahrdet-der-frost-die-erdbeerernte
----
Category: Guides